Praxis Dr. med. Julia Spenner

Gneisenaustraße 22, 24105 Kiel

+49 431 – 530 33 888

praxis@tcm-ostsee.de

Traditionelle Chinesische Medizin und Mee(h)r… in Kiel

Arztpraxis für Ganzheitliche Medizin am Blücherplatz

  • Leiden Sie unter Beschwerden ohne eindeutige Diagnose?
  • Vielleicht konnte Ihnen die Schulmedizin allein nicht ausreichend helfen?
  • Brauchen Sie Unterstützung, damit Sie notwendige Medikamente besser vertragen?
  • Oder suchen Sie Hilfe, weil Sie unter Long-Covid oder einer Impfkomplikationen leiden?
Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse!

In meiner Sprechstunde kombiniere ich die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, die seit 5000 Jahren funktioniert haben, mit  Naturheilverfahren, Ernährung, moderner Labordiagnostik (wir raten nicht, wir messen!) und der Schulmedizin – so wenig Schulmedizin wie möglich, aber soviel wie nötig – manchmal braucht man sie einfach.

Wenn Sie motiviert sind, bekommen Sie von mir auch Tipps für die Selbstbehandlung zuhause, damit Sie Ihre Gesundheit schnellst möglich wieder allein in die Hand nehmen können.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick verschaffen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach an.

Was ich für Ihre Gesundheit anbiete

Traditionelle Chinesische Medizin

Schmerztherapie

Vitalstofftherapie nach Strunz

Meridian-Aromatherapie

Kinderwunschtherapie

Long Covid Syndrom

5 Elemente-Ernährung & Low Carb

Hausärztliche Basisversorgung

Letzte Blogbeiträge

TCM-Hausmittel bei Halsschmerzen

Bei Atemwegsinfekten handelt es sich aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entweder um eine sogenannte Kälte-Erkrankung (langsamer Beginn) oder eine Wind-Erkrankung (schlagartiger Start mit

Weiterlesen »

Superfood Goji-Beere

Bockdornfrüchte sind süß, leicht sauer. Aus westlicher Sicht wirken sie immunstimulierend und ausgleichend auf den Blutzucker und Fettstoffwechsel. Sie enthalten sehr viel Vitamin C und Mineralstoffe.

Weiterlesen »

Ihre Kontaktanfrage

Antworten auf häufige Fragen

In meiner Sprechstunde werden vor allem chronisch kranke Patienten behandelt, die eine ganzheitliche Medizin bevorzugen, oder denen die Schulmedizin nicht ausreichend helfen konnte.

Typische Krankheitsbilder in meiner Praxis:

Vegetative Störungen

Schlafstörungen, Innere Unruhe, Erschöpfung.

Schmerzerkrankungen

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tennisellenbogen, Fersensporn, Frozen-Shoulder, Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie

Haut- und Haarerkrankungen

Neurodermitis, Psoriasis, Rosazea, Urtikaria, Ekzeme, Haarausfall, Akne, Narben.

Gynäkologische Erkrankungen

Zyklusstörungen, Menstruationsschmerzen, Unerfüllter Kinderwunsch, Myome, Zysten.

HNO- und Atemwegserkrankungen

Chronische Sinusitis, Infektanfälligkeit, Chronische Bronchitis, Pfeiffersche Drüsenfieber, Allergien, Long Covid Syndrom.

Verdauungsprobleme:

Reizdarm, Nahrungsmittelunvertröglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Sodbrennen, Koliken, Magenprobleme.

Neurologische Erkrankungen

Restless legs, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, ADHS, Parkinson, Depressionen.

Stoffwechselerkrankungen

Übergewicht, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen

Urologische Erkrankungen

Reizblase, Häufige Harnwegsinfekte, Prostataerkrankungen

Alternative / Ergänzende Krebstherapie

… und viele andere Erkrankungen. Falls Sie ein Problem haben, dass hier nicht beschrieben wurde, rufen Sie uns gern an.

 

 

 

Nein. Wir haben eine reine Terminsprechstunde. Dadurch kann ich mir für Sie und jeden Patienten ausreichend Zeit nehmen. 

Damit ich meinen „Bestands-Patienten“ bei Bedarf auch kurzfristig einen Termin anbieten kann, nehmen wir jede Woche auch nur wenige Neupatienten auf.

Alle Patienten sind bei mir herzlich willkommen – ganz egal, wie Sie versichert sind.

Da ich mir für Sie gern ausreichend Zeit für eine ausführliche Anamnese nehme und die Diagnose- und Therapiemethoden, mit denen ich hauptsächlich arbeite, von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen werden, habe ich keine Kassenzulassung gekauft.

Die Abrechnung erfolgt daher bei allen Patienten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die seit 1982 nicht verändert wurde.

Sie bekommen also eine Rechnung.

Wenn Sie das erste Mal zu uns in die Praxis kommen, planen Sie bitte großzügig 2 Stunden ein. Da wir achtsam mit Ihrer kostbaren Zeit umgehen, berühren wir uns den Termin pünktlich zu starten. Trotzdem kann es leider immer mal zu einer Zeitverzögerung in der Sprechstunde kommen. Sie  sollten also nicht unter Zeitdruck stehen.

Beim Erstanamnese-Termin nehme ich mir 80 min Zeit für Sie und ggf. ruhen Sie im Anschluß noch mit Akupunkturnadeln für etwa 25 min.

Sie dürfen mir Ihre Beschwerden in Ruhe schildern und wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über Ihren Gesundheitszustand. Dabei interessieren mich auch Ihre Vorerkrankungen, eingenommene Medikamente, Ernährungsgewohnheiten und Lebenssituation.

Ich werde Sie untersuchen und eine Zungen-, und Pulsdiagnostik durchführen. Sie bekommen erste Tipps zur Selbsthilfe zuhause und wir starten direkt mit der Therapie.

Falls Sie beim Ersttermin eine Blutuntersuchung wünschen, sagen Sie dies bitte bei der Terminbuchung, damit das in unserer Planung berücksichtig können (ist nur am frühen Vormittag möglich).

Damit Sie sich optimal auf den Erstanamnese-Termin vorbereiten können, bekommen Sie direkt nach der Terminbuchung einen Anamnesebogen von uns zugeschickt, den Sie zuhause ausfüllen und zum Termin mitbringen. Falls Sie wichtige Befunde oder aktuelle Laborwerte haben, bringen Sie dies unbedingt auch mit. Sortieren Sie bitte vorab, was wirklich wichtig ist! 

Sollten Sie viele Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, können Sie diese auch einfach in einer großen Tüte zum Termin mitbringen, dann ersparen Sie sich die Notiz im Anamnesebogen.

Diagnostik und Therapie in meiner Praxis werden für ALLE Patienten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet, die seit 1982 nicht erneuert wurde.

Im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen dürfen wir Ärzte keine Festpreise anbieten sondern müssen die einzelnen erbrachten Leistungen abrechnen. Die Privatversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten – eine Garantie können wir dafür jedoch nicht übernehmen. 

Damit Sie als Kassenpatient die Investitionen in Ihre Gesundheit kalkulieren können, hier eine kleine Übersicht:

Erstanamnese 80min (ggf.+ ca. 25min Liegezeit Akupunktur)    250,- Euro

Folgetermine je nach Aufwand etwa 60,- bis 180,- Euro

Telefontermine je nach Dauer etwa 10,- bis 100,- Euro

Falls Sie TCM-Medikamente oder Ähnliches verordnet bekommen, bezahlen Sie diese direkt in der Apotheke. 

Eventuell entstandene Materialkosten bei uns in der Praxis (Vitamin C Infusionen, Vitamin B- Spritzen, Lokalanästhetika beim Quaddeln, etc.) werden zusätzlich in Rechnung gestellt. 

Falls die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll ist, bekommen Sie von mir eine produktneutrale Empfehlung und entscheiden selbst, welche Produkte sie sich wo besorgen.

Falls eine Laboranalyse sinnvoll ist, sehen Sie die notwendigen Investitionen direkt auf dem Laborschein, den Sie persönlich unterschreiben müssen – je nach Umfang etwa 80 – 350 Euro.

Im Idealfall kombinieren Sie den Vitalstoffcheck mit einer Erstanamnese, damit ich Sie optimal beraten kann.

Selbstverständlich können Sie aber auch nur zum Vitalstoffcheck kommen.

Für Mini-Anamnese, Blutentnahme, Auswertung, Therapieplan und persönliche Besprechung berechnen wir ca.  100,- – 250,- Euro, abhängig davon, wieviel Gesprächs-Bedarf Sie haben.

Die anfallenden Laborkosten können Sie direkt auf dem Laborschein einsehen, den Sie persönlich bei der Blutentnahme unterschreiben – je nach Umfang etwa 80 – 350 Euro.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden